Beratung & Service
- Digitale Transformation
- Digitaler Wissens-Hub
- Nachhaltigkeit
- Frequenzbelebung
- Recht
- Betriebswirtschaft
- Gründung und Nachfolge
- Barrierefreiheit
- Buchmarketing
- Neustart Kultur
- Mitglieder- und Verkehrsnummernsuche
- seitenreich – Ihr Vorteilsprogramm
- Bücherscheck
- Lesemotive
- ABC des Zwischenbuchhandels
- Branchenpartner
Aktuelles
Barrierefreiheit auf der Frankfurter Buchmesse
Das Team der Frankfurter Buchmesse GmbH arbeitet kontinuierlich daran, das Messeerlebnis für so viele Teilnehmende wie möglich barrierefrei zu gestalten und in zahlreichen Veranstaltungen den Austausch zum Abbau von Barrieren zu ermöglichen.
FBM 23 I 21.10., 11 Uhr Reading Braille – Eine Lesung für Kinder im DIALOGMUSEUM
Bei der Lesung des Kinderbuchs „Volle Fahrt ins Abenteuer“ (Katharina Reschke, 2023), sind Besuchende eingeladen, auf einer Lesewiese Platz zu nehmen und beim Braille-Lesen zu folgen. Im Anschluss findet eine Mitmach-Werkstatt spielerisch statt.
FBM 23 I 19.10., 19.30 Uhr „Hundert Jahre Blindheit“, ein Roman von Roman Rozina. Reading in the Dark in der Orangerie
Die Lesung durch die blinde Leserin Sabine Lohner fügt sich ein in das gemeinsame Gespräch mit dem Autor Roman Rozina, moderiert von Gesa Ufer (radio eins). Lesen ohne zu Sehen – wie geht das? Und welche Lösungen gibt es?
FBM 23 I 18.10., 16 Uhr Networking Event
Meet accessibility experts from Europe and from all over the world in Room Entente (Hall 4.C). Have a drink and a snack and listen to a keynote by Cristina Mussinelli, director of Fondazione LIA
FBM 23 I 18.10., 15 Uhr I Internationales Seminar
From Inclusion to Innovation: How Accessibility is transforming the Book Value Chain! Join us Frankfurt Studio (Hall 4.0, room Europa), featuring: Irene Enriques, Tobias Streitferdt, Michael Tamblyn, Porter Anderson
Neue FAQs zu Bildbeschreibungen bzw. Alternativtexten
Was ist wichtig? Gibt es eine Höchstanzahl von Zeichen? Was ist mit Tabellen? Kann KI helfen? Wie geht man mit Farben um? Klicken Sie durch unsere neuen FAQs und die weiterführenden Links.
Digging into the backlist issue: ABELab a research and developement project
The ABELab project is about giving accurate data and guidelines for boosting the conversion of backlist ebooks into accessible formats. Results of the data analysis and tool testing will be published continuously by EDRLab Fondazione LIA and KB.
Tools für Born Accessible Publishing, Fondazione LIA
Bei der Erstellung und Konvertierung barrierefreier Publikationen werden häufig Werkzeuge, Skripte und Plug-ins eingesetzt, die den Einsatz normaler Textverarbeitungs- oder Layoutprogramme ergänzen.
Spannendes Webinar am mediacampus: Barrierefreie Bilder. Alternativtexte im digitalen Raum
Am 14.06.2023! Wer braucht eigentlich Alternativtexte? Welche aktuellen Richtlinien und Standards müssen dabei beachtet werden? Was macht einen guten Text aus? Im Webinar klären Expertinnen die wichtigsten Fragen und zeigen Best Practice Beispiele.
Welttag des Buches: Auch blinde, seh- und lesebehinderte Kinder können mitmachen!
Anlässlich der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches am 23. April, überträgt das dzb lesen jedes Jahr das Buch in Brailleschrift, Großdruck, eBraille sowie ins Hörbuch-Format.
Aktuelles zum Thema finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen.