Kontakt
Börsenverein

Zukunftsparlament des Branchennachwuchses

Junge Perspektiven der Buch- und Medienbranche

Das Zukunftsparlament des Branchennachwuchses (ehemals Nachwuchsparlament) ist eine zweitägige Fortbildung, die Berufseinsteiger*innen der Buch- und Medienbranche ein gemeinsames Forum bietet. Dort werden Fachthemen diskutiert, Workshops gestaltet und neue Kontakte geknüpft. Das Zukunftsparlament hat sich über die Jahre hinweg als bedeutende Plattform für den Austausch zwischen jungen Branchenmitgliedern und erfahrenen Expert*innen etabliert. 

Das Zukunftsparlament – kurz erklärt

Details auf einen Blick

Teil des Zukunftsparlament sind (Stand 2025):

  • Vollverpflegung am Mediacampus Frankfurt
  • Zugtickets für die An- und Abreise mit der Bahn 
  • Übernachtung am Mediacampus Frankfurt
  • Ein vielseitiges Programm mit Workshops, Diskussionsrunden, Impulsen, Abendveranstaltung und der Sitzung des Zukunftsparlaments
  • Outdoor Silent Disco

Wer darf sich für das Zukunftsparlament bewerben?

  • Alle Nachwuchskräfte der Buch- und Medienbranche.
  • Als Nachwuchskraft gelten alle Auszubildenden, Volontär*innen, Praktikant*innen und Young Professionals der Buch- und Medienbranche sowie Studierende buchnaher Studiengänge. Darüber hinaus dürfen sich auch diejenigen bewerben, bei denen der Abschluss ihrer Ausbildung oder ihres Studium bis zu einem Jahr zurückliegt. Ob es sich um eine Erst- oder Zweitausbildung handelt, ist nicht von Relevanz.
  • Eine Altersbeschränkung für das Zukunftsparlament gibt es nicht.
  • Es darf nur an maximal drei Zukunftsparlamenten teilgenommen werden.

Sie wollen beim Zukunftsparlament 2025 dabei sein? Sie wollen sich mit Branchenkolleg*innen und -expert*innen vernetzen, weiterbilden und die Buch- und Medienbranche mitgestalten? So können Sie sich jetzt bis zum 28. Mai 2025 für die kostenlose Teilnahme, inklusive Reisekosten und Vollverpflegung bewerben:

Essay/ Rede zum Thema „Diskurskultur als Fundament der Demokratie“

  1. Schreiben Sie zu folgender Fragstellung eine kurze Rede / Keynote (max. eine DIN A4 Seite). Die zusätzlichen Leitfragen sollen Ihnen hierbei helfen.
    • Wie können wir in der aktuellen politischen Situation eine ausgewogene und sachliche Debatte fördern?
    • Wie motivieren Sie Mitmenschen dazu, Ihr politisches Mitspracherecht zu nutzen?
    • Welche Botschaft möchten Sie Ihrem Publikum übermitteln?

Die kraftvollste Rede darf während des Zukunftsparlaments 2025 gehalten werden. Für drei ausgewählte besonders starke Reden gibt es jeweils einen Platz in der Weiterbildung am Mediacampus Frankfurt.

ODER

  1. Formulieren Sie Ihre Gedanken zu folgender Frage in einem Essay (max. eine DIN A4 Seite). Die zusätzlichen Leitfragen sollen Ihnen hierbei helfen.
    • Inwiefern sind Bücher ein kraftvolles Werkzeug, um politische und soziale Diskurse zu verändern und die Demokratie zu bewahren?
    • Wie tragen Bücher zur Stärkung demokratischer Werte bei?
    • Inwiefern können Bücher das Bewusstsein für politische Missstände schärfen?

Mentoringprogramm 2025/2026

Sie wollen sich für ein Jahr mit einem/ einer Branchenexpert*in austauschen?
Ergänzen Sie Ihre Bewerbung um ein kurzes Motivationsschreiben für das Mentoringprogramm. Gehen Sie in Ihrem Schreiben darauf ein, welche Erwartungen Sie an ein Mentoring-Tandem haben und wie Sie sich die Ausgestaltung des Austausches vorstellen können. Lassen Sie uns bitte ebenfalls wissen, welche Sparte, welcher Bereich oder welche Abteilung Sie besonders interessiert. Hier finden Sie bereits die ersten Mentor*innen für das Jahr 2025/2026.

Anmeldung zum Zukunftsparlament

Angaben zur Person
Angaben zur Teilnahme
Ich habe mein Motivationsschreiben, sofern ich am Mentoringprogramm teilnehmen möchte, (aus Datenschutzgründen) bereits per Mail an zukunftsparlament@boev.de gesendet.
Ich habe mein Essay oder meine PowerPoint-Präsentation (aus Datenschutzgründen) bereits per Mail an zukunftsparlament@boev.de gesendet.
Ich habe meinen aktuellen Lebenslauf (aus Datenschutzgründen) bereits per Mail an zukunftsparlament@boev.de gesendet.

Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anmeldung zu bearbeiten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsor:innen 2024

Resonanzen zum Zukunftsparlament 2024

Denise Hellmann
„Demokratie, Innovation und Nachhaltigkeit – Das Zukunftsparlament war eine hervorragende Veranstaltung, um mit anderen engagierten Buchmenschen diese wichtigen Themen für unsere Branche mitzugestalten.“
Julia Heyroth
"Das Zukunftsparlament war für mich DAS Event der jungen Buchbranche. Bei veganer Currywurst und Bionade konnten wir uns über die Themen austauschen, die uns junge Medienschaffende bewegen, und uns in Workshops kreativ austoben. Am schönsten war jedoch, dass ich so viele interessante Menschen kennenlernen durfte, die, davon bin ich überzeugt, das Gesicht der Buchbranche verändern werden."
Silja Fröhling
„Das Zukunftsparlament ist eine großartige Möglichkeit aktiv die Zukunft der Buch- und Medienbranche mitzugestalten, sich für Themen einzusetzen, die einem am Herzen liegen, neue Kontakte zu knüpfen und das zu teilen, was uns alle verbindet: die Leidenschaft für Bücher.”

Rückblick Zukunftsparlament 2024

Die drei besten Essays zu den Themen „Lesefähigkeit und politisches Engagement“ im Rahmen des Zukunftsparlaments 2024 finden Sie in der untenstehenden Broschüre.