Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Einsatz eines KI-Chatbots: Einfach beginnen – aufwendig pflegen

Ein Erfahrungsbericht über das Projekt, einen KI-gesteuerten Chatbot auf der Verlagswebsite des PAL Verlags zu implementieren. | Ein Beitrag von Carlo Günther, PAL Verlag
Erstellt am 25.09.2024


Machen wir uns nichts vor: Die Büchse der KI-Pandora ist längst geöffnet. Und wie ihr Vorbild aus der griechischen Mythologie wird auch sie sich nie mehr schließen lassen. Als Verleger des PAL Verlags glaube ich deshalb auch nicht daran, dass es uns populären Ratgeberverlage gelingt, die sich ankündigende Content-Schwemme, ausgelöst durch KI-generierte Texte und Bilder, zu bremsen, geschweige denn aufhalten zu können. Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Art des Publizierens und wissen nicht, wohin die Reise geht. Das Einzige, was wir wissen, ist, dass uns die KI schon jetzt verändert, nicht nur in einzelnen Arbeitsbereichen, sondern in unserem ganzen Tun und Wirken. Das ist verunsichernd, ja beängstigend. Und gleichzeitig sehe ich Angst als keine gute Ratgeberin für eine erfolgreiche Verlagsarbeit an. Wenn also alles nichts hilft, um die KI-Entwicklung in der Buchbranche zu stoppen, dann müssen wir uns fragen: Wie können wir einen Umgang mit der neuen Technologie finden? Was können wir dazu ganz konkret tun?

Die gute Nachricht: KI kann jede und jeder!

Wir sollten versuchen, so schnell wie möglich künstliche Intelligenz in ihrer aktuellen Funktionsweise und ihrer Entwicklungsstufe zu verstehen, sie anzuwenden und von ihr zu lernen. Die gute Nachricht: KI kann jede und jeder! Durch die Chatbot-Logik von Chat-GPT sind die Verständnis- und Einstiegshürden sehr gering, wir brauchen dazu keine großen Investition und keine langwierigen ausgearbeitete Strategien. Wir können…

Exklusiv

Sie möchten weiterlesen?

Bitte loggen Sie sich ein. Als Mitglied im Börsenverein erhalten Sie Zugriff auf alle Exklusiven Inhalte.


Das könnte Sie auch interessieren: 

Digitaler Wissens-Hub


21.02.2025

Fördermittel für Digitalisierung und Innovationen im Unternehmen

Digitalisierung und Innovationen sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Welche Möglichkeiten es gibt, finanzielle Unterstützung und damit auch externe Expertise zu erhalten, ist Thema dieses Beitrags. | Ein Beitrag des Börsenvereins

01.02.2025

Social-Media-Kampagnen – Mehr als nur ein Strohfeuer

Erfolgreiche Social-Media-Kampagnen können viele Gesichter haben. Sie gewinnbringend anzuwenden, ist nicht nur eine Frage der zur Verfügung stehenden Ressourcen, sondern auch eine der Kreativität und Verlässlichkeit. | Ein Beitrag des Börsenvereins

20.01.2025

Social Writing: Schreiben als Gemeinschaftsprojekt

Schreiben ist eine einsame Kunst? Von wegen! Dank des Internets kann daraus eine partizipatorische Angelegenheit werden – Social Writing lautet das Stichwort. | Ein Beitrag des Börsenvereins