Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Pinterest: Stark im Lifestyle-Bereich

Für die Buchbranche ist Pinterest nur peripher interessant. Verlage, die auf Lifestyle, schönes Wohnen oder Rezepte spezialisiert sind, sollten sich die Plattform aber unbedingt näher anschauen. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Erstellt am 20.01.2025


Pinterest bedeutet: vor allem eine Plattform für die Bereiche Lifestyle, DIY, Rezepte, (Innen-)Architektur, Eltern, Reisen und Fashion. Diese virtuelle Pinnwand („Pinterest“ ist ein Kofferwort aus „pin“ und „interest“) ist somit nicht für jeden Verlag von Interesse; in der Belletristik etwa ist man gut beraten, seine Energien in andere Plattformen zu stecken. Wer aber spezialisiert ist auf kreative Arbeiten und Hobbys, kann Pinterest gleich auf doppelte Weise nutzen: Um Aufmerksamkeit für die eigenen Bücher zu generieren oder neue Autor*innen zu finden. Immerhin hat Pinterest eigenen Angaben zufolge mehr als 400 Millionen aktive Nutzer*innen – und das trotz…

Exklusiv

Sie möchten weiterlesen?

Bitte loggen Sie sich ein. Als Mitglied im Börsenverein erhalten Sie Zugriff auf alle Exklusiven Inhalte.


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Wissens-Hub


21.02.2025

Fördermittel für Digitalisierung und Innovationen im Unternehmen

Digitalisierung und Innovationen sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Welche Möglichkeiten es gibt, finanzielle Unterstützung und damit auch externe Expertise zu erhalten, ist Thema dieses Beitrags. | Ein Beitrag des Börsenvereins

01.02.2025

Social-Media-Kampagnen – Mehr als nur ein Strohfeuer

Erfolgreiche Social-Media-Kampagnen können viele Gesichter haben. Sie gewinnbringend anzuwenden, ist nicht nur eine Frage der zur Verfügung stehenden Ressourcen, sondern auch eine der Kreativität und Verlässlichkeit. | Ein Beitrag des Börsenvereins

20.01.2025

Social Writing: Schreiben als Gemeinschaftsprojekt

Schreiben ist eine einsame Kunst? Von wegen! Dank des Internets kann daraus eine partizipatorische Angelegenheit werden – Social Writing lautet das Stichwort. | Ein Beitrag des Börsenvereins