Digitaler Wissens-Hub

für Verlage

Der Digitale Wissens-Hub hilft Verlagen dabei, den Weg in eine digitale Zukunft zu ebnen. Hier finden Sie sowohl erste Orientierung als auch Kontakte fachkundiger Dienstleister, die Sie bei der Umsetzung digitaler Projekte unterstützen. Auf den folgenden Seiten können Sie sich thematisch einen Überblick verschaffen oder Sie nutzen unsere Suchfunktion. Neuste Beiträge im Digitalen Wissens-Hub finden Sie in unserem Blog​​​​​​​. 

Wissens-Hub

Distribution

Bei der Distribution stehen die Prozesse des digitalen Datenaustauschs zwischen Verlagen, Aggregatoren, Distributoren und Kataloganbietern im Fokus. Bei der Optimierung dieses Datenflusses helfen die gelisteten Ansprechpartner.

Wissens-Hub

Druck und Herstellung

In der Herstellungsabteilung steht die Produktion von Print-, aber auch von digitalen Medien im Mittelpunkt. Ob Audio-Konvertierung, Barrierefreiheit, Plagiats-Check oder XML-Workflows – hier finden Sie nützliche Tipps und Kontakte.

Wissens-Hub

Finanzen und Buchhaltung

Finanzen und Buchhaltung nehmen im Tagesgeschäft viel Zeit ein. Wie können Honorarabrechnungen abgewickelt werden? Wann lohnt sich die Implementierung einer Business Intelligence-Lösung?

Wissens-Hub

Künstliche Intelligenz

Durch den Einsatz von KI können Unternehmen ihre Geschäftsabläufe optimieren. Die Nutzung von KI-Algorithmen ermöglicht eine schnelle Analyse großer Datenmengen, was zu präziseren Prognosen und effiziente Arbeitsabläufen führt.

Wissens-Hub

Marketing und Vertrieb

Digitale Kanäle eröffnen neue Möglichkeiten für Marketing und Vertrieb: Durch den Einsatz von Social-Media-Marketing, Influencer Marketing oder Podcasts können sowohl neue Kund*innen akquiriert als auch bestehende Beziehungen gepflegt werden.

Wissens-Hub

Metadaten

Metadaten helfen Buchhändler*innen bei der Kategorisierung des Bestandes und Kund*innen bei der Suche nach einem bestimmten Buch. Mit aussagekräftigen Metadaten wird ein Buch schneller gefunden und somit besser verkauft.

Wissens-Hub

Pressearbeit

Blogs, Pressemitteilungen oder die eigene Website – Pressearbeit ist vielfältig und ein wichtiger Teil der Unternehmens- und Produktkommunikation. Pressearbeit bestimmt den Außenauftritt eines Verlages und fördert die Umsatzentwicklung.

Wissens-Hub

Reporting

Unter Reporting versteht man die regelmäßige Bereitstellung von unternehmensrelevanten Daten. Ein Blick auf aktuelle Geschäftsdaten hilft, schnelle Entscheidungen zu treffen und kann so zu einem Wettbewerbsvorteil werden.

Wissens-Hub

Unternehmenskultur & Strategie

Studien zeigen, dass die gelebte Kultur eines Unternehmens direkten Einfluss auf dessen wirtschaftlichen Erfolg hat. Finden Sie hier wertvolle Kontakte.

Wissens-Hub

Verlagssoftware

Kleine wie große Verlage profitieren im Zeitalter der digitalen Transformation vom Einsatz geeigneter Softwarelösungen. Zahlreiche Anbieter haben sich auf die speziellen Anforderungen der Verlagsbranche spezialisiert.


Sind Sie auf der Suche nach einer Unternehmensberatung? Finden Sie hier passende Berater*innen.

Neueste Beiträge für Verlage

Die Inhalte des Blogs sind exklusiv für unsere Mitglieder. Sind Sie registriert und eingeloggt, erhalten Sie automatisch Zugriff. Jetzt schnell und einfach einloggen/registrieren.

01.02.2025

Social-Media-Kampagnen – Mehr als nur ein Strohfeuer

Erfolgreiche Social-Media-Kampagnen können viele Gesichter haben. Sie gewinnbringend anzuwenden, ist nicht nur eine Frage der zur Verfügung stehenden Ressourcen, sondern auch eine der Kreativität und Verlässlichkeit. | Ein Beitrag des Börsenvereins


20.01.2025

Social Writing: Schreiben als Gemeinschaftsprojekt

Schreiben ist eine einsame Kunst? Von wegen! Dank des Internets kann daraus eine partizipatorische Angelegenheit werden – Social Writing lautet das Stichwort. | Ein Beitrag des Börsenvereins


20.01.2025

Pinterest: Stark im Lifestyle-Bereich

Für die Buchbranche ist Pinterest nur peripher interessant. Verlage, die auf Lifestyle, schönes Wohnen oder Rezepte spezialisiert sind, sollten sich die Plattform aber unbedingt näher anschauen. | Ein Beitrag des Börsenvereins


01.01.2025

Let There Be Business - Die Wirtschaftlichkeit von Innovationsideen

Bei neuen innovativen Ideen und Produkten stellt sich schnell die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Finden Sie Tipps, Vorlagen und Beispiele, die Sie bei einer erfolgreichen Umsetzung unterstützen. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital


01.12.2024

Von der Buchrecherche bis zum Social-Media-Design: Drei KI-Anwendungen, die Sie kennen sollten

Eine innovative Suchmaschine für Echtzeit-Recherchen, leistungsstarke Unterstützung bei der Textgenerierung und ein Bildgenerator, der visuelle Konzepte erstellt: KI-Anwendungen im Praxistest | Ein Gastbeitrag von Katja Krause