Blogbeitrag IG Digital

Börsenverein baut digitalen Wissens-Hub auf

Die digitale Transformation ist etwas, das alle betrifft: Verlage und Buchhandlungen kommen in der Regel nicht mehr ohne Webshops, digitale Leseproben oder Social-Media-Kanäle aus. Ein digitaler Wissens-Hub des Börsenvereins soll Abhilfe leisten.
Erstellt am 01.09.2022


Die digitale Transformation betrifft uns alle. Sie bringt einen tiefgreifenden Wandel unserer Unternehmen, unserer Arbeitsweise und der Geschäftsmodelle unserer Branche mit sich. Webshops im Einzelhandel oder Online-Lesungen sind längst integrale Bestandteile unseres Arbeitsalltags geworden.

Gleichzeitig können kleine und mittelständische Unternehmen bei dem raschen Tempo der Veränderung oft nicht mithalten. Der Börsenverein möchte aus diesem Grund seine Mitglieder bei der digitalen Transformation stärker unterstützen. Abhilfe soll dabei ein digitaler Wissens-Hub sein – ein Kontenpunkt auf der Website, an dem Know-How für die Mitglieder gebündelt zu finden ist. Die IG Digital unterstützt dieses Projekt. Die Peergroup Digitale Distribution beispielsweise erarbeitet eine Übersicht zu wertschöpfenden Dienstleistungen im digitalen Zwischenbuchhandel, auf dem der digitale Wissens-Hub aufbauen kann.

Über den Stand des Projekts können Sie sich auf einer eigens dafür angelegten Seite informieren: 

Jetzt informieren

06.03.2025

IG Digital: Eric Bartoletti verstärkt Sprecher*innenkreis

Eric Bartoletti ist neuer Sprecher für die Interessengruppe (IG) Digital des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

29.01.2025

Ergebnisse der KI-Studie unter Verlagen

Mit einer Studie zum Einsatz von KI in Verlagen wollten wir besser verstehen, wo die Verlagsbranche zwei Jahre nach ChatGPT steht. Hier sind die Ergebnisse.

05.03.2024

"KI schafft neue Wertschöpfungsmöglichkeiten": Rückblick auf PG-Day und DigiCamp 2024

Viele neue Gesichter waren Ende Februar beim Peergroup Day und dem DigiCamp der IG Digital des Börsenvereins in München dabei. Die Sprecher*innen der IG Digital berichten im BBL über die Ergebnisse beider Treffen und Perspektiven für die weitere Arbeit.