Interessengruppen
- IG Antiquariat und Versandbuchhandel
- IG Belletristik und Sachbuch
- IG Comic
- IG Digital
- IG Fachmedien
- IG Hörbuch
- IG Kalender
- IG Lernmedien
- IG Leseförderung
- IG Meinungsfreiheit
- IG Modernes Antiquariat
- IG Nachhaltigkeit
- IG Produktmetadaten
- IG Ratgeber
- IG Unabhängiges Sortiment
- IG Unabhängige Verlage
- IG Vertrieb
- IG Wissenschaftliche Bibliotheken
IG Produktmetadaten
Die IG Produktmetadaten beschäftigt sich mit den Anforderungen an Metadaten in der Buch- und Medienbranche und ihren Anwendungsbereichen. Dazu zählen die Definition von Grundanforderungen für gute Daten und das Erstellen von Best Practices. Ziel ist ein einheitliches Verständnis und eine korrekte, letztendlich verkaufsfördernde Interpretation der Metadaten und damit eine gesteigerte Verkäuflichkeit und wachsende Umsätze.
In der IG Produktmetadaten haben die Sprecher:innen eine leitende Funktion im Sinne der politischen und organisatorischen Verantwortung. Gemeinsam mit den Peer Groups (Arbeitsgruppen mit bestimmten Themenschwerpunkten) entwickeln Sie die Roadmap für die Interessensgruppe. Daneben sind Sie Ansprechpartner für Politik, Verband sowie die anderen Interessengruppen des Börsenvereins und sorgen für die nötige, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema „Produktmetadaten“ in der Branche.
Das Sprecher*innenteam der Interessengruppe wird demokratisch von den stimmberechtigten Mitgliedern der IG für die Dauer von drei Jahren bestimmt. Amtierende Sprecher*innen sind:
Dr. Detlef Bauer, Libri
Christoph Kaeder, Schweitzer Fachinformationen
Dorette Peters, Penguin Random House Verlagsgruppe
Frühjahrstagung 2025
Die Frühjahrstagung der IG Produktmetadaten findet am 10. April 2025 statt.
Mit einer Keynote von Snackz.ai – Von Datenpunkten zu Bedeutungspfaden: KI und die Zukunft von Metadaten
Metadaten entscheiden mit darüber, ob und für wen ein Buch sichtbar wird. Mit Hilfe von KI können wir nicht nur Prozesse rund um Metadaten automatisieren, sondern auch präziser erfassen, was Bücher inhaltlich ausmacht und wie sie auf Leser:innen wirken. Die Vision: Metadaten, die Bücher so beschreiben, wie Menschen über sie sprechen, denken und fühlen - dynamisch, kontextsensitiv und bedeutungsbezogen. Eine Einladung, gemeinsam weiterzudenken - über Zugänglichkeit, Wirkung und die nächste Generation intelligenter Buch-Metadaten.
Laura Werle
Co-Founderin von Snackz.ai, einer KI-Plattform für neue Zugänge zu Büchern. Nach ihrem Studium der Psychologie und Informatik war sie Mitgründerin des Education & Gamification-Startups Growify. Als Buchmarkt-Outsiderin bringt sie eine frische Perspektive und unkonventionelle Ansätze mit ein. Ihr Ziel: Mit technologischen Innovationen Menschen (wieder) fürs Lesen begeistern.
Julia Claren
Als Mitgründerin von „Dussmann das KulturKaufhaus” hat sie das Unternehmen über 20 Jahre lang geprägt. Nach Stationen als CEO der Ullstein Buchverlage und COO bei Brunswick liegt ihr Fokus heute darauf, mit KI neue Zugänge zu Büchern und Leser:innen zu schaffen - als Co-Founderin von Snackz.ai.
Alle Infos zu Programm und Anmeldung findet ihr hier:
Sie wollen bei der IG Produktmetadaten mitmachen?
Melden Sie sich über dieses Formular an. So erhalten Sie ab sofort alle IG-relevanten Infos und Einladungen zu kommenden Events. Nehmen Sie an einer unserer Veranstaltungen teil, um die IG und Ihre Akteur*innen näher kennen zu lernen.