Jubiläumsabend – 200 Jahre Börsenverein
Buch. Buchbranche. Freies Wort.
30. April 2025 | Schaubühne Lindenfels, Leipzig
Am 200. Jahrestag seiner Gründung in Leipzig lädt der Börsenverein zum Jubiläumsabend ein. Das Programm steht unter dem Motto: „Buch. Buchbranche. Freies Wort. Wie erreichen Inhalte und Ideen die Gesellschaft – gestern, heute und morgen?“. In der Geschichte haben Bücher immer wieder ihre gesellschaftsverändernde Kraft gezeigt. Wie gestaltet das Buch heute noch die Gesellschaft mit – in einer Zeit, die von Informationsflut, Pluralität und Polarisierung geprägt ist? Und wie erreichen Autor*innen, Verlage und Buchhandlungen in Zukunft die Menschen? Was bedeuten der wachsende Einfluss großer Internetplattformen, von KI und Desinformation für die Debatte von morgen? Darüber sprechen zum 200. Jubiläum des Börsenvereins Gäste aus der Buchbranche, der Soziologie und der historischen Forschung.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Neue KI-Studie: Wo steht die Verlagsbranche?
Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist eine wichtige Frage im Themenkomplex „Neue Antriebe“ im Jubiläumsjahr. Die IG Digital des Börsenvereins hat gemeinsam mit der Unternehmensberatung Highberg untersucht, wie Verlage heute KI nutzen. Auf Basis einer anonymen Online-Befragung von Verlagsmitarbeitenden gibt die Studie tiefe Einblicke in Chancen, Hürden und zukünftige Entwicklungen. Die Ergebnisse zeigen: Die Branche steht noch am Anfang.
Sonderbriefmarke zum Jubiläum und Welttag des Buches
Das 200-jährige Jubiläum des Börsenvereins und der Welttag des Buches bekommen eine offizielle gemeinsame Sonderbriefmarken der Deutschen Post. Sie ist ab dem 3. April erhältlich.
Die Sonderbriefmarke verbindet das Jubiläum des Börsenvereins als ältestem Wirtschaftsverband Deutschlands mit dem Aktionstag und Lesefest am 23. April, das Stiftung Lesen, Börsenverein, cbj Verlag, Deutsche Post und DHL und das ZDF jährlich zusammen ausrichten. Die Briefmarke hat den Portowert 255 Cent – genau der richtige Betrag, um ein Buch oder eine Warensendung innerhalb Deutschlands zu verschicken. Sie ist ab 3. April erhältlich in ausgewählten Postfilialen, im Online-Shop oder telefonisch beim Bestellservice der Deutschen Post erhältlich (Tel.: 0961 - 3818 - 3818).
Nachgefragt: Warum stehen Sie beim Kongress auf der Bühne?
Fünf Speaker*innen verraten, warum sie auf dem Kongress „Neue Kapitel“ über ihr Herzensthema sprechen und was sie den Teilnehmenden mitgeben möchten.
Die vollständigen Antworten der Speaker*innen können Sie hier nachlesen:
https://www.boersenblatt.net/news/boersenverein/das-programm-ist-bombe-362397
Eine etwas andere Festschrift
Die lebhafte Geschichte von Buchhandel und Verlagswesen für ein breites Publikum aufzuschließen ist das Ziel von „Zwischen Zeilen und Zeiten“. Mit über 200 Essays von knapp 70 Autor*innen erscheint das Buch, herausgegeben von Christine Haug und Stephanie Jacobs, im Wallstein Verlag zur Leipziger Buchmesse 2025.
200 Jahre und noch mehr
Der Börsenverein feiert sein 200. Jubiläum. Gemeinsam mit der Branche möchten wir die dynamische Geschichte unseres Verbandes und der Buchbranche fortschreiben – mit „Neuen Kapiteln“, die aktuellen Entwicklungen in den Blick nehmen, Lösungen bieten und die Branche für die Zukunft wappnen. Das ganze Jahr über erwarten Sie verschiedene Formate, Aktionen und Veranstaltungen und als Höhepunkt der große Branchenkongress am 5. und 6. Juni 2025 in Berlin.
Schlagen Sie mit uns neue Kapitel auf!
Solidaritäts-Sponsoren
Unternehmen der Buchbranche ermöglichen mit ihrer finanziellen Unterstützung kleinen Buchhandlungen und Verlagen sowie jungen Fachkräften eine Kongress-Teilnahme zu vergünstigten Preisen. Wir sagen Danke!