Über uns
- Vorstand und Gremien
- Versammlungen und Wahlen
- Satzung und Branchenvereinbarungen
- Jahresberichte
- Wirtschaftstöchter und Organigramme
- Landesverbände
- Geschichte
- Europäisches und internationales Engagement
- Stiftung Buchkultur und Leseförderung
- Sozialwerk des Deutschen Buchhandels
- Abteilungen und Ansprechpersonen
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
CONTENTshift-Accelerator: Start-ups mit spannenden Ideen für die Buchbranche gesucht
Förderprogramm bietet Gründer*innen aus dem In- und Ausland Coaching und Kontakte / Neue Geschäftsmodelle für die Buchbranche gemeinsam weiterentwickeln / Bewerbung ab sofort möglich
Vorstellung neuer Studie: Bock auf Buch! – Wie junge Menschen heute Bücher finden und kaufen
Leipziger Buchmesse, 21. März 2024, 14 Uhr, Congress Center Leipzig, Saal 4
Deutscher Buchpreis 2024: Blind-Date-Lesung mit den Nominierten zu gewinnen
Bewerbung bis 15. März per Mail an buchpreis@boev.de
Wolfgang Matz erhält Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2024
Auszeichnung für gut begründete, elegant und unterhaltsam geschriebene Rezensionen / Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins vergibt den Preis gemeinsam mit dem Börsenblatt / Verleihung am 21. März 2024 auf der Leipziger Buchmesse
Zukunftsperspektiven für Nachwuchskräfte: Karrieretag Buch und Medien 2024
Informationstag am 22. März auf der Leipziger Buchmesse / Einblicke in Berufsbilder, Praxistipps sowie Diskussionen und Speed Geekings mit Branchenexpert*innen / Unternehmen können offene Stellen präsentieren
20. Deutscher Buchpreis: Das ist die Jury im Jubiläumsjahr
Sieben Jurymitglieder gewählt / Deutscher Buchpreis wird zum 20. Mal verliehen / Titelmeldung für Verlage bis 20. März 2024 / Ausschreibung unter www.deutscher-buchpreis.de/anmeldung
German Book Prize 2024: Meet the jury for the 20th-anniversary year
Seven jury members selected / The German Book Prize is being awarded for the 20th time / Publishers may submit titles until 20 March 2024 / Call for submissions at www.deutscher-buchpreis.de/anmeldung
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Jagoda Marinić neues Mitglied im Stiftungsrat
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels beruft die deutsch-kroatische Autorin und Kulturmanagerin Jagoda Marinić in den Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels.
Europäisches KI-Gesetz: Wichtiger erster Schritt, aber es bleibt Regulierungsbedarf
Börsenverein begrüßt EU-Beschluss zu Regeln für Künstliche Intelligenz (KI)
Vorlesewettbewerb 2024: Kinder als Schlüssel zum Vorlesen in Familien
In Familien, in denen selten vorgelesen wird, regen zu 50% der Fälle Kinder ihre Eltern zum Vorlesen an / Teilnahme am 65. Vorlesewettbewerb so hoch wie lange nicht mehr