Über uns
- Vorstand und Gremien
- Versammlungen und Wahlen
- Satzung und Branchenvereinbarungen
- Jahresberichte
- Wirtschaftstöchter und Organigramme
- Landesverbände
- Geschichte
- Europäisches und internationales Engagement
- Stiftung Buchkultur und Leseförderung
- Sozialwerk des Deutschen Buchhandels
- Abteilungen und Ansprechpersonen
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
20th German Book Prize: 106 publishers submit 180 novels
106 publishers from Germany, Austria and Switzerland submit novels / Natascha Freundel is appointed speaker of the jury
Zukunfts-AG prämiert Ausbildungsbetriebe: Bewerbungsstart des Gütesiegels für Ausbildungen
Gütesiegel für Ausbildungen wird zum dritten Mal vergeben / Bewerbung bis 15. September durch Auszubildende und Ausbilder*innen / Verleihung auf der Frankfurter Buchmesse
Thomas Kahlisch erhält Goldene Nadel
Börsenverein ehrt Thomas Kahlisch für seine außergewöhnlichen Dienste für die Buchbranche mit der Goldenen Nadel
Helga Frese-Resch zur neuen Co-Sprecherin der IG Meinungsfreiheit gewählt
Helga Frese-Resch übernimmt Nachfolge von Margit Ketterle als Co-Sprecherin der IG Meinungsfreiheit
Jochen Till ist „Lesekünstler des Jahres 2024“
IG Leseförderung des Börsenvereins wählt Jochen Till zum besten Vorleser unter den Kinder- und Jugendbuchautor*innen / Preisverleihung auf der Leipziger Buchmesse
Wolfgang Matz mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2024 ausgezeichnet
Preisverleihung an den Kritiker, Literaturwissenschaftler, Autor, Übersetzer und Lektor auf der Leipziger Buchmesse / Laudatio von Andreas Isenschmid / Grußwort von Nadja Kneissler
Studienergebnisse: Bock auf Buch! – Wie junge Menschen heute Bücher finden und kaufen
Neue Erkenntnisse zum Buchmarkt für junge Menschen sowie zum Kauf- und Nutzungsverhalten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen / Studie von Consumer Panel Services GfK im Auftrag von avj und Börsenverein auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt
Grußwort zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse 2024
Die Leipziger Buchmesse 2024 wurde am Abend des 20. März offiziell eröffnet. Hier finden Sie die Rede der Vorsteherin des Börsenvereins, Karin Schmidt-Friderichs, zur Eröffnungsfeier.
Die Buchbranche zur Leipziger Buchmesse: Demokratie verteidigen, Vielfalt fördern, Bildung stärken
Demokratie, Künstliche Intelligenz und Leseförderung im Fokus der Branche / Demokratie-Aktionen auf der Messe und im Gewandhaus / Positive Umsätze, aber rückläufige Absätze auf dem Buchmarkt
Stiftung Buchkultur und Leseförderung stellt sich breiter auf – Anne-Mette Noack wird Geschäftsführerin
Zunehmende Herausforderungen in der Bildungsarbeit und bei der Vermittlung von Literatur / Börsenverein des Deutschen Buchhandels positioniert Stiftung Buchkultur und Leseförderung stärker / Anne-Mette Noack wird Geschäftsführerin der Stiftung