Bundesverband

Börsenverein besorgt: Friedenspreisträgerin in Simbabwe angeklagt

Die simbabwische Friedenspreisträgerin, Autorin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga muss sich in Harare vor dem Antikorruptionsgerichtshof verantworten, weil sie im Juli 2020 in Harare für eine Reform der Institutionen in Simbabwe protestiert hatte.
Erstellt am 30.05.2022


Mit großer Sorge verfolgt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels das Gerichtsverfahren, das am Dienstag, den 31. Mai 2022, gegen die simbabwische Friedenspreisträgerin, Autorin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga in Harare geführt wird. Der Antikorruptionsgerichtshof, an dem verhandelt wird, untersteht direkt dem autokratischen Präsidenten Emmerson Mnangagwa. Sollte es zu einer Verurteilung kommen, drohen der 62-jährigen mehrere Jahre Haft. 

„Tsitsi Dangarembga ist eine große und wichtige Stimme Afrikas. Mit ihrem künstlerischen Schaffen und ihrem jahrelangen Engagement zeigt sie soziale und moralische Konflikte auf, die weit über den regionalen Bezug hinausgehen. Es erschüttert und empört mich, dass sie sich nun erneut in ihrem Heimatland wegen ihres gesellschaftlichen Engagements vor Gericht verantworten muss. Der Börsenverein fordert ein verfassungsgemäßes und gerechtes Gerichtsverfahren und versichert Tsitsi Dangarembga volle Solidarität“, sagt Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins und Vorsitzende des Stiftungsrates des Friedenspreises. 

In Simbabwe läuft ein Verfahren gegen Dangarembga, weil sie im Juli 2020 in Harare für eine Reform der Institutionen in Simbabwe protestiert hatte. Sie wurde verhaftet, kurz darauf auf Bewährung frei gelassen und im September desselben Jahres angeklagt. Ihr wird vorgeworfen, sie habe an der Versammlung mit der Absicht teilgenommen, öffentlich zu Gewalt, Friedensbruch und Bigotterie aufzurufen. Zudem habe sie mit ihrem Protest gegen die geltenden Covid-19 Bestimmungen verstoßen. Letzterer Punkt wurde im Laufe des langwierigen Prozesses schon einmal fallen gelassen und nun doch wieder in die Anklage aufgenommen, obwohl kein entsprechender Gesetzestext vorliegt. 


15.04.2025

Börsenverein ehrt Denis Scheck mit Friedrich-Perthes-Preis

Literaturkritiker, Übersetzer und Journalisten Denis Scheck wird mit neu konzipiertem Friedrich-Perthes-Preis geehrt. / Vergabe der Auszeichnung am 5. Juni im Rahmen des Kongresses "Neue Kapitel".

09.04.2025

Diskussionsabend in der Paulskirche: Wi(e)der sprechen! Iris Berben, Alena Buyx und Michel Friedman über Streitkultur in disruptiven Zeiten

Börsenverein des Deutschen Buchhandels lädt zum Auftakt der Woche der Meinungsfreiheit am 3. Mai 2025 zu einem Diskussionsabend in die Paulskirche ein / Kostenfreie Tickets: www.wdm-paulskirche.de

08.04.2025

Deutscher Buchpreis 2025: 200 Romane von 124 Verlagen eingereicht

124 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz senden Romane ein / Laura de Weck ist Sprecherin der Jury