Bundesverband

Kalenderpreis des Deutschen Buchhandels: Das sind die zehn besten Kalender für 2025

Verleihung am 16. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse / Zehn Kalender zeigen die Vielfalt des Kalendermarktes
Erstellt am 05.09.2024


Die Interessengruppe (IG) Kalender des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zeichnet die besten Kalender für das kommende Jahr aus. Der Kalenderpreis des Deutschen Buchhandels wird in Form einer Bestenliste vergeben, die eine Expert*innen-Jury zusammenstellt. Diese umfasst zehn Titeln und zeigt die Vielfalt des Kalendermarktes auf.

Die Kalender-Bestenliste 2025:

  • 53 Frauen, die du gelesen haben musst (Harenberg)
  • Alpengeschichten (Ackermann Kunstverlag)
  • Am Meer (DuMont Kalenderverlag)
  • Der Kinder Kalender (Moritz Verlag)
  • Design-Wochenplaner (Harenberg)
  • Die Kunst der Klarheit (Korsch) 
  • Die Würde des Menschen ist unantastbar (Heye)
  • Inseln der Nordsee (DuMont Kalenderverlag)
  • Stadion. Die ungewöhnlichsten Fußball-Arenen der Welt (Delius Klasing)
  • Tag für Tag. Weltliteratur zum Abreißen (Reclam)

Auf der Frankfurter Buchmesse werden die Kalender am 16. Oktober um 17 Uhr am Kalenderforum ausgezeichnet (Halle 3.1, Stand G95).

Der Expert*innen-Jury des Kalenderpreises des Deutschen Buchhandels gehören an: Josephine Grandel (Hugendubel), Stefan Hauck (MVB, Börsenblatt), Iris Hunscheid (Buchhandlung Hoffmann, IG Unabhängiges Sortiment), Rolf Nüthen (IG Kalender), Susanne Rick (Hugendubel), Otto Ritter (Buchhandlung Ritter), Bernhard Schäfer (eBuch), Karin Senft (Bücher Pustet), Ingrid Stratmann (Umbreit) und Alexander Thelen (Thalia).

Das Fachmagazin Börsenblatt ist Medienpartner des Preises.

Ein Pressefoto mit allen Kalendern der Bestenliste ist abrufbar unter: www.boersenverein.de/pressefotos 


25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission

25.04.2025

Appell von Europas Kultur- und Kreativbranche zum Welttag des geistigen Eigentums

Offener Brief an EU-Kommissarin Virkkunen stellt konkrete Forderungen zum Schutz von Europas Werken und Werten / Petition gegen Ausbeutung durch KI / Transparenz, Vergütung und Rechtsdurchsetzung sollen in den Fokus der EU-Kommission rücken

15.04.2025

Börsenverein ehrt Denis Scheck mit Friedrich-Perthes-Preis

Literaturkritiker, Übersetzer und Journalisten Denis Scheck wird mit neu konzipiertem Friedrich-Perthes-Preis geehrt. / Vergabe der Auszeichnung am 5. Juni im Rahmen des Kongresses "Neue Kapitel".