Lesen, Informieren, Wählen - Demokratie und Parlamentarismus stärken!
Welche Bedeutung hat das Wahljahr 2024 für unsere Demokratie? Verantwortung tragen und handeln: Was können und müssen Zivilgesellschaft, Politik und Medien für unsere Demokratie tun?
21. März 2024
Was?
Diskussionsveranstaltung
Wann?
21.03.2024, 15:15-16:00 Uhr
Für wen?
Alle
Wo?
Forum Offene Gesellschaft (Halle 2, E600)
Wieviel?
frei
Welche Bedeutung hat das Wahljahr 2024 für unsere Demokratie? Verantwortung tragen und handeln: Was können und müssen Zivilgesellschaft, Politik und Medien für unsere Demokratie tun?
Teilnehmende:
- Dr. Christiane Schenderlein, MdB, Sprecherin Kultur und Medien der CDU/CSU Bundestagsfraktion (Sachsen)
- Anna Cavazzini, MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) im Europäischen Parlament, Bündnis 90/Die Grünen (Sachsen)
- Amy Kirchhoff, Vorsitzende LandesSchülerRat Sachsen
- Anne Rabe, Autorin
Moderation: Stephan Detjen, Chefkorrespondent des Hauptstadtstudios des Deutschlandradios
Telefon +49 30 28 00 783 40
Fax +49 30 28 00 783 50
d.gloe @boev.de