Bundesverband

Professionelle Betriebs-, Unternehmens- und Gründungsberatung

Für unsere Mitglieder aus Verlag, Sortiments- oder Zwischenbuchhandel sowie für alle Gründungswilligen!
27. März - 29. März 2025


Was?

Professionelle Betriebs-, Unternehmens- und Gründungsberatung zur Leipziger Buchmesse 2025

Wann?

Donnerstag, 27. März 2025, von 10:00 - 17:30 Uhr
Freitag, 28. März 2025, von 10:00 - 17:30 Uhr
Samstag, 29. März 2025, von 10:00 - 12:00 Uhr / NUR DIGITAL

Für wen?

Unsere Mitglieder aus Verlag, Sortiments- oder Zwischenbuchhandel sowie für Existenzgründer*innen

Wo?

auf der Leipziger Buchmesse in Halle 5 H 600
und digital

Wieviel?

kostenlos

Eine Kooperation des Börsenvereins mit den Partner-Expert*innen der Buchbranche

Existenzgründungen, neue Unternehmensstrategien sowie Verbesserungspotenziale bereits vorhandener Konzepte fordern mehr denn je fachkundige Beratung. Auf der Leipziger Buchmesse bieten wir Ihnen von Donnerstag bis Samstag die Gelegenheit, mit einem*r Unternehmensberater*in ein kostenloses Beratungsgespräch zu führen. Unsere Partnermitglieder beraten Sie  u.A. zu Themen wie Gründung, Nachfolge, Digitalität, Fördermittel, Liquidität, Marketing, Vertrieb sowie Strategie- und Organisationsentwicklung im individuellen und vertraulichen Gespräch.

Buchen Sie vorab Ihren Termin oder kommen Sie auch gerne persönlich am Stand des Börsenvereins in Halle 5, H 600 vorbei.

Wir freuen uns auf Sie!

Uhrzeit

Donnerstag

27.03.2025

Freitag

28.03.2025

Samstag

29.03.2025

10.15

12.15

Digital für Buchhändler*innen und Verleger*innen:

Dr. Klaus-Wilhelm Bramann

Vor Ort für Buchhändler*innen:

Gudula Buzmann

Christoph H. Honig

Vor Ort für Verleger*innen:

D. Durchdewald

Anja Krauß

Vor Ort für Buchhändler*innen:

Christoph H. Honig

Vor Ort für Verleger*innen:

D. Durchdewald

Anja Krauß

Digital für Buchhändler*innen:

Gudula Buzmann

Christoph H. Honig

Digital für Buchhändler*innen und Verleger*innen:

Dr. Klaus-Wilhelm Bramann

13.00

15.00

Digital für Buchhändler*innen und Verleger*innen:

Dr. Klaus-Wilhelm Bramann

Vor Ort für Buchhändler*innen:

Gudula Buzmann

Christoph H. Honig

Vor Ort für Buchhändler*innen und Verleger*innen:

Ralf Schiering

 

 

Digital für Buchhändler*innen:

Gudula Buzmann

Vor Ort für Buchhändler*innen:

Christoph H. Honig

Vor Ort für Buchhändler*innen und Verleger*innen:

Dr. Klaus-Wilhelm Bramann

Vort Ort für Verleger*innen:

Erhardt Heinold

Vor Ort für Verleger*innen und Zwischenbuchhandel:

Jakob Jochmann

 

15.30

17.30

Digital für Buchhändler*innen und Verleger*innen:

Dr. Klaus-Wilhelm Bramann

Vor Ort für Buchhändler*innen:

Christoph H. Honig

Vor Ort für Verleger*innen:

Erhardt Heinold

Vor Ort für Verleger*innen und Zwischenbuchhandel

Jakob Jochmann

Digital für Buchhändler*innen:

Gudula Buzmann

Vor Ort für Buchhändler*innen:

Christoph H. Honig

Vor Ort für Buchhändler*innen und Verleger*innen:

Dr. Klaus-Wilhelm Bramann

Vor Ort für Verleger*innen und Zwischenbuchhandel:

Jakob Jochmann

 

Die Steckbriefe unserer Partner*innen finden Sie hier:

Betriebsberatung für den Buchhandel - Börsenverein (boersenverein.de)

Unternehmensberatung für Verlage - Börsenverein (boersenverein.de)

Unternehmensberatung für den Zwischenbuchhandel - Börsenverein (boersenverein.de)

Anmeldung

Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anmeldung zu bearbeiten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen.

Geschäftsstelle der Fachausschüsse Lisa Greuel Referentin für betriebswirtschaftliche Beratung

Telefon +49 69 13 06 - 335
greuel@boev.de


25. Februar 2025

Ask the Expert #4 – Webinar

Ask the expert about reading apps and accessibility

06. März 2025

Peergroup-Day der IG Digital 2025

Vom Einsatz künstlicher Intelligenz bis hin zur Entwicklung eines Business Case – beim Peergroup-Day der IG Digital diskutiert die Buchbranche am 6. März 2025 digitale Chancen für die Branche.

07. März 2025

DigiCamp der IG Digital 2025

Die IG Digital und der Landesverband Bayern des Börsenvereins laden die Branche zum DigiCamp nach München ein. Das diesjährige DigiCamp steht unter dem Titel "Buchwelt 2030: Impulse für den Umbruch".