Kontakt
Einstieg, Entwicklung und Perspektiven in der Buchbranche

Karrieretag Buch und Medien

Die Abteilung Berufsbildung im Börsenverein und die Leipziger Buchmesse veranstalten den Karrieretag in Kooperation mit dem Fachmagazin Börsenblatt des Technologie- und Informationsanbieters MVB und dem Mediacampus Frankfurt. Unterstützt wird die Veranstaltung von medien.jobs.

Am Freitag der Leipziger Buchmesse können sich Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Volontär*innen und Young Professionals aus der Buchbranche über Berufseinstieg sowie Job- und Karriereperspektiven in Buchhandel, Zwischenbuchhandel und Verlag informieren. Darüber hinaus finden spannende Vorträge und Podiums- gespräche statt. Ergänzt wird das Angebot durch das Jobboard mit aktuellen Stellenausschreibungen.

Bei weiteren Fragen zum Konzept, dem Programm oder anderen Angelegenheiten wenden Sie sich gerne jederzeit an David Brauer.

Programm - Freitag, 28. März 2025

10:30 – 11:00 Uhr
LITERADTOUR: Eine Deutschlandreise für das Buch und das Lesen 

Im Gespräch mit Lennart Schaefer, dem ehemaligen Nachwuchssprecher des Börsenvereins und Social-Media-Profi, erfahren wir alles über seine Literadtour. Zwischen der Leipziger und der Frankfurter Buchmesse wird er mit einem Lastenrad durch ganz Deutschland fahren, um die Welt der Bücher zu verbreiten. Lennart Schaefer will die Literatur aus ihrer gewohnten Blase herausholen, mit unterschiedlichen Menschen über Bücher sprechen und für das Lesen werben. Seine Stationen werden verschiedene literarische Orte und Schulen sein.  Eine spannende Reise steht bevor, die die Literatur mit dem Fahrradfahren verbindet. 

11:00 – 11:45 Uhr
Buchherstellung im Wandel: Von Farbschnitt bis Vegan – Welche Trends prägen die Branche?

Tradition trifft Innovation: Wie verändert sich die Buchproduktion im 21. Jahrhundert? Im Gespräch mit unterschiedlichen Herstellungsexpert:innen beleuchten wir, wie traditionelle Veredelungskunst und digitale Innovation zu einzigartigen Büchern verschmelzen. Der Farbschnitt – einst reine Handarbeit, heute digital perfektioniert – steht beispielhaft für den Wandel. Gleichzeitig revolutionieren nachhaltige Materialien und smarte Produktionstechniken die Branche. Expert:innen aus der Herstellung zeigen auf, wie sie täglich Handwerkskunst und neue Technologien verbinden. Ein spannendes Berufsfeld für alle, die klassisches Buchhandwerk und technische Innovation gleichermaßen fasziniert. 

12:00 – 12:45 Uhr
Blick hinter die Kulissen: Buchberufe hautnah
Was bin ich? Lektor:in, Vertriebler:in, Buchhändler:in oder Blogger:in?

Was macht eigentlich wer in der Buchbranche? Ein spannendes Ratespiel mit Insidern. 

In diesem interaktiven Format geben Branchenprofis Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Doch anstatt klassischer Vorträge heißt es: Raten und Mitmachen! Durch clevere Fragen und überraschende Details lernt Ihr die vielseitigen Tätigkeiten in Berufen wie Lektorat, Vertrieb, Marketing oder Buchhandel kennen. Dabei könnt Ihr nicht nur entdecken, was sich hinter den verschiedenen Job-Bezeichnungen verbirgt, sondern auch, wie der echte Arbeitsalltag aussieht. Vielleicht findet Ihr sogar Euren potenziellen Traumjob und erkennen, welche Tätigkeit perfekt zu Euren Interessen und Talenten passt. 

13:00 – 13:45 Uhr
TikTok, Instagram & Co.: Social Media revolutioniert den Buchmarkt 

Die Generation Z entdeckt Bücher neu – auf TikTok, Instagram und anderen sozialen Plattformen. Bücher werden zu viralen Hits, Leseempfehlungen zu millionenfach geteilten Trends. Im Gespräch mit erfahrenen Social Media Expert:innen aus Buchhandel und Verlag erfahrt Ihr, wie BookTok-Kampagnen entstehen, Bookfluencer:innen den Marketing-Mix bereichern und die junge Zielgruppe authentisch erreicht wird. Für alle, die Bücher und digitale Kommunikation lieben und beides zu ihrem Beruf machen möchten. 

14:00 – 14:45 Uhr
Neustart gefällig? Quereinsteiger:innen erwünscht! 
Karrierewechsel im Fokus – So gelingt der Einstieg in die Branche

Die Buchbranche sucht Talente mit vielfältigen Erfahrungen und frischen Perspektiven. Ob Marketing, Projektmanagement oder kreative Berufe – Euer Know-how könnte genau das sein, was die Medienwelt braucht! Lasst Euch von persönlichen Erfolgsgeschichten inspirieren: Welche Kompetenzen zählen, wie lassen sich Eure früheren Erfahrungen gewinnbringend einsetzen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten können den Weg in die Branche ebnen? In diesen 45 Minuten geht es darum, wie ein Karrierewechsel zu einem Neustart mit Potenzial wird – und wie Ihr Eure Fähigkeiten in einer zukunftsorientierten Branche einbringen könnt. 

15:00 – 15:45 Uhr
Matching in der Buchbranche: Wer stellt mich ein und wo passe ich hin? So klappt`s mit der Bewerbung

Wie tickt die Buchbranche bei Bewerbungen? Führungskräfte aus dem Personal geben Einblicke in ihre Auswahlprozesse und verraten, worauf sie bei Bewerber:innen besonders achten. Ob es um die richtigen Qualifikationen, gefragte Soft Skills oder überzeugende Bewerbungsunterlagen geht – die Expert:innen zeigen praxisnah, wie Ihr Eure Stärken hervorheben könnt. Zudem bekommt Ihr wertvolle Tipps für Gehaltsverhandlungen, Vorstellungsgespräche und die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in der Buchbranche. 

16:00 – 16:45 Uhr
Vom Auszubildenden zur/ zum Unternehmer:in – erfolgreich selbstständig in der Buchbranche 

Ihr träumt davon, Eure/Euer eigene:r Chef:in zu sein? Die Buchbranche bietet vielfältige Wege in die Selbstständigkeit – ob durch Neugründung, Übernahme eines bestehenden Geschäfts oder innovative Geschäftsmodelle. Die Buchbranche steckt voller unternehmerischer Möglichkeiten. Junge Unternehmer:innen erzählen über ihre Wege in die Selbstständigkeit, berichten von ihren persönlichen Erfahrungen, geben praxisnahe Einblicke und teilen ihre Erfolgsstrategien. Diese Podiumsrunde richtet sich an alle, die über einen unternehmerischen Weg in der Buchbranche nachdenken – ob als Auszubildende:r, Berufserfahrene:r oder Quereinsteiger:in. 

17:00 – 17:45 Uhr
Vom Studium zum Beruf: Kompetenzen für die digitale Buchwelt

Digitale Medien und die mit ihnen verbundenen datengetriebenen, algorithmischen und mittlerweile auch zunehmend KI-basierten Verfahren beeinflussen die Prozesse der Herstellung und Veröffentlichung sowie Rezeption und Nutzung von Inhalten vor allem über mobile Endgeräte. So hat auch die Buchbranche in den vergangenen Jahren einen tiefgreifenden Wandel durch die Entwicklungen im Bereich digitaler Medien erfahren. Das zieht nicht nur neue Aufgaben im Berufsfeld, sondern auch veränderte Herausforderungen für buchbezogene Studieninhalte nach sich. Im Rahmen der Diskussionsrunde wollen wir über Anforderungen an Kompetenzen für die digitale Buchwelt sprechen und was ein Studium dazu beitragen kann. 

Ab 17:00 Uhr
Aus- und Weiterbildungsempfang - Vernetzen. Austauschen. Anstoßen.

Der ideale Abschluss eines inspirierenden Karrieretages. Unser Aus- und Weiterbildungsempfang am Börsenvereinsstand bringt zusammen, was zusammengehört: Frische Ideen, spannende Persönlichkeiten und gute Gespräche. Hier treffen sich Nachwuchstalente, Quereinsteiger:innen und Branchenprofis zum lockeren Austausch. Ihr könnt neue Perspektiven entdecken, wertvolle Kontakte knüpfen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen – alles bei einem erfrischenden Getränk in entspannter Atmosphäre. Kommt vorbei, werdet Teil eines lebendigen Netzwerks, das die Zukunft der Buchbranche mitgestaltet und macht neue Bekanntschaften. Wir freuen uns auf Euch! 

Speed-Dating

Sie möchten kurz und knapp etwas über Ausbildungen, Studiengänge, Weiterbildungen sowie Netzwerkmöglichkeiten in der Buch- und Medienbranche erfahren? Dann kommen Sie zu unserem Speed-Dating jeweils um 11:45 Uhr, 12:45 Uhr, 13:45 Uhr, 14:45 Uhr, 15:45 Uhr und 16:45 Uhr. Für je 15 Minuten rotieren Sie alle paar Minuten weiter zu einem unserer Branchenexpert*innen!

11:45 – 12:00 Uhr
Lisa Strauß | Bücherbüchse
Emelie Porsack | Taskforce Diversität 
Felix Meurer | Seminarprogramm Mediacampus Frankfurt 
Sonja Schuster | Fachwirte Mediacampus Frankfurt

12:45 – 13:00 Uhr
Simone Klesel | Talent Acquisition und Employer Branding Penguin Random House
Carina Fricke | Sprecher*in des Zukunftsparlaments 
Felix Meurer | Seminarprogramm Mediacampus Frankfurt
Sonja Schuster | Fachwirte Mediacampus Frankfurt

13:45 – 14:00 Uhr
Tobias Milbrandt | Smartes Buchmarketing, Blogger
Junge Verlagsmenschen
Felix Meurer | Seminarprogramm Mediacampus Frankfurt
Sonja Schuster | Fachwirte Mediacampus Frankfurt

14:45 – 15:00 Uhr
Birgit Henning | Bommersheimer Consulting
Junge Verlagsmenschen 
Felix Meurer | Seminarprogramm Mediacampus Frankfurt
Sonja Schuster | Fachwirte Mediacampus Frankfurt

15:45 – 16:00 Uhr
Simone Klesel | Talent Acquisition und Employer Branding Penguin Random House
Jessica Isselbächer | Stellvertretende Personalleiterin und Ausbilderin bei S. Fischer
Felix Meurer | Seminarprogramm Mediacampus Frankfurt
Sonja Schuster | Fachwirte Mediacampus Frankfurt

16:45 – 17:00 Uhr
Coco Meurer | Buchhändlerin Literaturensohn
Zita Atrops | Taskforce Einstieg in die Buchbranche 
Felix Meurer | Seminarprogramm Mediacampus Frankfurt
Sonja Schuster | Fachwirte Mediacampus Frankfurt

Jobboard

  • Für Unternehmen: Nutzen Sie unser Jobboard, um vakante Stellen für junge Berufseinsteigende zu veröffentlichen und auf einer Metaplanwand zu präsentieren. Der Karrieretag bietet Ihnen die ideale Plattform, Ihr Unternehmen einer großen Anzahl junger, engagierter und gut ausgebildeter Menschen zu präsentieren und mit diesen ins Gespräch zu kommen. Falls Sie Interesse daran haben, sich am Karrieretag zu beteiligen, wenden Sie sich bitte an David Brauer.

  • Für Interessierte: Informieren Sie sich an unserem Jobboard über aktuelle Stellenausschreibungen und finden Sie so den Weg zu Ihrem Traumjob in der Buch- und Medienbranche.